Beschreibung
Beschreibung
Mit seinem 100-jährigen Jubiläum wurde das Sportabzeichen nach sportwissenschaftlichen Aspekten reformiert. Es gibt nun die Bereiche Ausdauer, Kraft, Koordination und Schnelligkeit. Außerdem ist ein Nachweis über die Schwimmfähigkeit zu erbringen. Das Training für das Sportabzeichen ermöglicht allen Interessierten unabhängig von einer Mitgliedschaft im Sportverein, in der Gruppe die verschiedenen Leichtathletik Disziplinen auszuüben.
Auch wenn man eine Weile schon keine Leichtathletik mehr gemacht hat, stellen sich durch das gemeinsame Trainieren die ersten Erfolge schnell ein. Zusätzlich wird von einigen Krankenkassen das erfolgreiche Ablegen des Sportabzeichens mit Bonuspunkten belohnt.
Weitere Informationen über das Sportabzeichen findet man im Internet unter www.deutsches-sportabzeichen.de.
Das Training beginnen wir mit der Aufwärmphase und anschließend üben wir die verschiedenen, dem Alter angepassten, Disziplinen:
Kraft
Standweitsprung, Werfen (Schlagball, Wurfball, Kugelstoßen, Medizinball)
Schnelligkeit
Laufen Kurzstrecke, Schwimmen, Radfahren
Ausdauer
Laufen Langstrecke, Schwimmen, Radfahren, Wandern, Walken
Koordination
Weitsprung, Zonenweitsprung, Schleuderball, Seilspringen
Schwimmen
Nachweis Schwimmfertigkeit